Nanotechnologische Effekte lassen sich in einer Vielzahl von Fällen für extrem empfindliche Sensorik oder auch völlig neue Analyseverfahren nutzen. Beispiele hierfür sind etwa extrem empfindliche GMR-Sensoren oder auch Rastersondenverfahren wie das Rastertunnelmikroskop (STM) und das Atomkraftmikroskop (AFM), die mittlerweile in vielen Laboren eingesetzt werden.
Diesem Anwendungsfeld sind die folgenden Unternehmen zugeordnet
Name | Standort | ||
---|---|---|---|
![]() |
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) | 01277 Dresden | Details |
![]() |
IVAM Fachverband für Mikrotechnik | 44227 Dortmund | Details |
![]() |
LAUS GmbH | 67489 Kirrweiler | Details |
![]() |
Microtrac GmbH | 47807 Krefeld | Details |
![]() |
Minasales | 49201 Dissen a. TW | Details |
![]() |
Nanoinitiative Bayern GmbH | 97074 Würzburg | Details |
![]() |
nanoplus Nanosystems and Technologies GmbH | 97218 Gerbrunn | Details |
![]() |
Nanosurf GmbH | 63225 Langen | Details |
![]() |
nEcoTox | 76855 Annweiler | Details |
![]() |
North European Initiative Nanotechnology e.V. | 24143 Kiel | Details |
![]() |
SIOS Meßtechnik GmbH | 98693 Ilmenau | Details |